- Diastolikum
- nдиастоли́ческий шум m
German-russian medical dictionary. 2013.
German-russian medical dictionary. 2013.
Diastolikum — Auskultationsorte der Herztöne Als Herzgeräusch bezeichnet man ein meist pathologisches, in oder am Herzen entstehendes Geräusch, das von außen am Brustkorb gehört werden kann. Dazu bedient man sich eines Stethoskops (Auskultation) oder Mikrofons … Deutsch Wikipedia
Mitralklappenstenose — Klassifikation nach ICD 10 I05.1 Rheumatische Mitralklappenstenose I34.2 Nichtrheumatische Mitralklappenstenose Q23.2 … Deutsch Wikipedia
Mitralstenose — Klassifikation nach ICD 10 I05.1 Rheumatische Mitralklappenstenose I34.2 Nichtrheumatische Mitralklappenstenose Q23.2 … Deutsch Wikipedia
Atriumseptumdefekt — Der Atriumseptumdefekt (ASD) oder Vorhofseptumdefekt ist ein Loch in der Herzscheidewand zwischen den beiden Vorhöfen des Herzens. Er ist mit ca. 7,5 % aller angeborenen Herzfehler die dritthäufigste angeborene Herzfehlbildung. Ein ASD tritt … Deutsch Wikipedia
Diastolisches Geräusch — Auskultationsorte der Herztöne Als Herzgeräusch bezeichnet man ein meist pathologisches, in oder am Herzen entstehendes Geräusch, das von außen am Brustkorb gehört werden kann. Dazu bedient man sich eines Stethoskops (Auskultation) oder Mikrofons … Deutsch Wikipedia
Herzgeräusch — Auskultationsorte der Herztöne Als Herzgeräusch bezeichnet man ein meist pathologisches, in oder am Herzen entstehendes Geräusch, das von außen am Brustkorb gehört werden kann. Dazu bedient man sich eines Stethoskops (Auskultation) oder Mikrofons … Deutsch Wikipedia
Systolikum — Auskultationsorte der Herztöne Als Herzgeräusch bezeichnet man ein meist pathologisches, in oder am Herzen entstehendes Geräusch, das von außen am Brustkorb gehört werden kann. Dazu bedient man sich eines Stethoskops (Auskultation) oder Mikrofons … Deutsch Wikipedia